Neben der allgemeinmedizinischen Ordination und der Hausapotheke, stehen Ihnen noch weitere medizinische Angebote zur Verfügung:
    
Christina Ecker
Physiotherapeutin
seit 2010
    Werdegang: Nach dem Physiotherapie-Studium an der Fachhochschule in Salzburg arbeitete ich für
    einige Jahre im neurologischen Rehabilitationszentrum Gmundnerberg. Mit der erworbenen Expertise konnte ich bereits früh beginnen, als selbstständige Physiotherapeutin zu praktizieren. Seit der
    Geburt meiner beiden Töchter bin ich seit 2017 vollständig im niedergelassenen Bereich tätig. Dort ist mein größter Tätigkeitsbereich die mobile Betreuung von PatientInnen im Rahmen von
    Hausbesuchen. Gerade in Fällen, in denen eine ambulante Therapie aus gesundheitlichen Gründen
    nicht möglich ist, ist die kompetente Betreuung und die Erarbeitung der Ziele im häuslichen Umfeld
    besonders wichtig. Zusätzlich bin ich seit 2012 als Hippotherapeutin tätig, was es mir erlaubt, meine
    Passion für die Physiotherapie und meine Begeisterung für die Arbeit mit Pferden zu  vereinen.
    Weiters freue ich mich, seit Mai 2022 Teil des Therapeutenteams des Gesundheitszentrums
    Ungenach zu sein und meine PatientInnen auch im regulären Praxisbetrieb zu behandeln.
    Da es mir wichtig ist, mir Zeit zu nehmen um gemeinsam mit meinen PatientInnen an individuell
    erarbeiteten und zugeschnittenen Zielen zu arbeiten, habe ich mich bewusst dazu entschlossen, als Wahltherapeutin tätig zu sein.
    Zusatzausbildungen und  Behandlungsschwerpunkte:
    Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen, sowohl für die Behandlung neurologischer Krankheitsbilder wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson… (Bobath, LSVT-Big, Therapie bei
    Schädelhirntrauma…), als auch für den orthopädischen und traumatischen Bereich
    (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, Taping-Kurs, Craniosacraltherapie, Schwindel- und
    Kopfschmerz, Manuelle Therapie, viszerale Behandlungen und Bindegewebsphysiologie aus dem klinischen Patientenmanagement…).
    Der Schwerpunkt meiner Behandlung liegt an einem gemeinsamen Erarbeiten von Techniken und
    Übungen um die Bewegungsfreunde wieder herzustellen, mögliche Schmerzen zu lindern und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
    
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    Kontakt: 0664/4319871
    
Bettina Vesely
Physiotherapeutin seit 2002
    Werdegang: Seit meinem Studium an der Akademie für Physiotherapie in Wien konnte ich berufliche Erfahrung sammeln in verschiedensten Physiotherapiepraxen, Ambulatorien und
    Krankenanstalten, u.a. am Orthopädischen Zentrum Baumgartner Höhe. Nach einem sehr prägenden
    Auslandsaufenthalt begann ich bereits 2004 meine Tätigkeit als freiberufliche Physiotherapeutin.
    Neben vielen fachlichen Fortbildung habe ich im Jahr 2010 noch mein Studium der Gesundheitswissenschaften abgeschlossen. In den Jahren 2012 und 2013 sind meine Kinder geboren
    und im Jahr 2017 habe ich meine Praxis im Gesundheitszentrum eröffnet. Neben evidenzbasierter Physiotherapie und einer damit verbundenen qualitätsvollen Arbeitsweise ist die Berufspolitik und die
    Stärkung meines Berufsstandes innerhalb des Gesundheitssystems mein Steckenpferd und größtes Anliegen.
    
    Zusatzausbildungen und  Behandlungsschwerpunkte:
    Triggerpunkttherapie, Wirbelsäulenrehabilitation, Craniosacrale Osteopathie und viszerale
    Verkettungen, Behandlung des Nervensystems, Medizinisches Tapen, Faszientherapie, jährlich
    Orthopädie- Rheumakongress in Wien, Narbenentstörung, etc. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind die Orthopädie und Traumatologie in all ihren Facetten sowie die gesamtheitliche Betrachtung meiner
    Patient:innen. Mein Fokus liegt auf „Hilfe zur Selbsthilfe“. Selbstmanagement und Information sind vor allem in  derbphysiotherapeutischen Schmerztherapie die wichtigsten Werkzeuge. Das
    Erarbeiten von Strategien im Umgang mit einer Krankheit sowie das Erlernen von speziellen Übungsprogrammen stehen in meinen Therapiestunden ganz klar im Vordergrund. Daneben schöpfe ich aus einem
    Pool
    verschiedenster passiver Behandlungstechniken, die ich je nach Bedarf entsprechend anwende.
    
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    Kontakt: 0650/5153999
    
Elisa Gehmair
Physiotherapeutin
seit 2017
    Werdegang: Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich 2017 an der Fachhochschule Salzburg erfolgreich abgeschlossen. Seither arbeite ich im Rehabilitationszentrum „am Kogl“
    in St. Georgen im
    Attergau, mit Schwerpunkt Orthopädie. 2021 ist für mich der Schritt gekommen, mich zusätzlich im
    Gesundheitszentrum Ungenach selbstständig zu machen. Hier kann ich mich physiotherapeutisch
    noch intensiver um PatientInnen und deren körperliche Beschwerden kümmern und stehe
    gleichzeitig immer im fachlichen Austausch mit meinem Team vom Rehazentrum. Sport, vor allem im Ausdauerbereich, nimmt einen großen Stellenwert in meiner Freizeit ein. Um meinen Beruf meiner
    Leidenschaft noch näher zu bringen, startete ich im Frühjahr 2021 mit dem
    Masterstudiengang für Sportphysiotherapie, an der Universität Salzburg.
    
    Zusatzausbildungen und  Behandlungsschwerpunkte:
    Narbenbehandlung; manuelle Therapie nach Mulligan; Behandlungen mit Schwerpunkt Kiefergelenk, Tinnitus, Schwindel; Sportphysiotherapie (in Ausbildung)
    Mein Spezialgebiet ist die Behandlung von Beschwerden im orthopädischen- und traumatologischen Bereich, wie zum Beispiel bei Wirbelsäulenproblematiken, nach dem Erhalt von Knieprothesen, oder
    nach Unfällen. Durch meine derzeitige Ausbildung als Sportphysiotherapeutin, zählt ebenso die Therapie von Sportverletzungen, sowie der Wiedereinstieg zurück in den Sport, als einer meiner
    Schwerpunkte.
    
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    Kontakt: 0650/5858912
    
Thomas Riemer
Diplomierter Sozialpädagoge und Psychotherapeut
    Werdegang: Nach meiner Ausbildung zum Dipl. Sozialpädagogen arbeitete ich seit 2005 in
    unterschiedlichen Handlungsfeldern als Sozialpädagoge mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 2011 startete ich dann mit dem psychotherapeutischen Propädeutikum und ab 2018 arbeitete ich als
    Psychotherapeut im Kinder- und Jugendkompetenzzentrum Innviertel Pramet.
    Seit 2019 bin ich auch in eigener Praxis tätig. Mit Oktober 2020 hat sich mein Tätigkeitsfeld mit dem
    Institut Balance in Gmunden erweitert (Institut für Psychotherapie, Familienberatungsstelle,
    Kinderschutzzentrum).
    
    Behandlungsschwerpunkte:
    In der Form, wie ich systemische Familientherapie verstehe und anwende, liegt mein Hauptfokus auf der therapeutischen Beziehung, welche sich
    schulenübergreifend als wichtigster Wirkfaktor in der Psychotherapie darstellt. Der Mensch in
    seinem Werden und Geworden-sein in allen möglichen Facetten spielt für mich dabei die wichtigste Rolle.
    
    Termine nach telefonischer Vereinbarung!
    Kontakt: 0677/61223616